Elternarbeit im Allgemeinen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich an unserer Schule zu engagieren. Zum einen gibt es eine schöne Schulbibliothek, die derzeit von Frau Schlöer-Muth organisiert wird und von Eltern durch Unterstützung in den Öffnungszeiten betrieben wird. Ferner engagieren sich bereits einige Eltern bei den AG-Angeboten im Rahmen des Nachmittagsprogramms, es gibt zahlreiche Leseeltern, bei Klassenausflügen freut sich die Klassenlehrerin über eine Begleitung und natürlich werden immer zahlreiche Hände bei der Organisation von Festen benötigt. Auf den Schulfesten sorgen die Eltern in der Regel für das leibliche Wohl. Mit den Spenden, die wir hierbei sammeln, werden Projekte an der Schule finanziert. Die Spenden gingen in der Vergangenheit z. B. an die Schulbibliothek oder wurden in Spielgeräte für den Pausenhof investiert.

Unsere Schule weiß zum Glück, dass die Zusammenarbeit mit den Eltern enorm wichtig ist und versucht das schulische Leben und Arbeiten für uns Eltern transparent zu machen. Unsere Schule pflegt mit der Elternschaft einen regelmäßigen und möglichst anlassunabhängigen Informationsaustausch, das heißt zum Beispiel, dass Sie Elternbriefe über die sog. Ranzenpost oder per E-Mail erhalten. Die Klassenlehrerinnen bieten Ihnen Sprechstunden und die Elternsprechtage an.

Kontakt Eltern

Schulelternbeirat der
Engelbert-Humperdinck-Schule
Wolfsgangstraße 106
60322 Frankfurt am Main

SEB-Vorsitzender
Dr. Rolf-Günther Nieberding

Stellv. Vorsitzende
Severin Schmitz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.