Anmeldung zur ESB-Betreuung

Aus einer Vielzahl von Trägern (z. B. städtische Kitas, Kirchen, Vereine oder Elterninitiativen) sowie der „Erweiterten Schulischen Betreuung“ (ESB) der Schule können Sie die individuell passende Betreuung für Ihr Kind auswählen. Link zum Flyer

Die Erweiterte Schulische Betreuungen in der Schule sorgen für ein zuverlässiges Angebot und unterstützen damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Grundschulkinder können in der Erweiterten Schulischen Betreuung ihrer Grundschule oder in Kindertageseinrichtungen, Horten und Schülerläden in der Umgebung der Schule betreut werden. Ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Grundschulkinder besteht nicht.

Wo kann ich mein Kind anmelden?

Sie melden Ihr Kind direkt in der Erweiterten Schulischen Betreuung (ESB) in der Schule oder den Horten in der Umgebung der Schule an.

Wann kann ich mein Kind anmelden?

Sie können Ihr Kind während des ganzen Jahres anmelden. Für eine Aufnahme zu Beginn des Schuljahres ist eine Anmeldung bis spätestens zum 31. Dezember des Vorjahres nötig. Auch wenn Ihr Kind innerhalb einer Kita vom Kindergarten in den Hort wechselt, muss esdort neu angemeldet werden.

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Die Anmeldung erfolgt unter www.kindernetfrankfurt.de. Zusätzlich braucht die Einrichtung möglichst detaillierte Informationen über für die Aufnahme entscheidende Kriterien per E-Mail.

Die Aufnahme - was ist entscheidend?

Die ESB oder Hort/Schülerladen entscheidet über die Aufnahme und die Betreuungszeit des Kindes und bedenken dabei unterschiedliche Kriterien:

  • Es können NUR Familien berücksichtigt werden, die im Einzugsgebiet der EHS wohnen.
  • Liegen Gründe für eine vorrangige Aufnahme vor?
  • Sind Sie berufstätig oder befinden Sie sich in einer Ausbildung?
  • Erhalten Sie Leistungen/Maßnahmen zur Eingliederung in Arbeit im Sinne des Sozialgesetzbuches?
  • Besteht ein besonderer Förderbedarf des Kindes (Sprach-, Gesundheits- und Entwicklungsförderung) oder ist die Familie aus anderen Gründen besonders belastet (z. B. psychische Erkrankung, Drogenkonsum)?
  • Besucht bereits ein Geschwisterkind die Kita?
  • Liegt ein konkreter Elternwunsch für diese Einrichtung vor?
  • Weitere Kriterien:
    Die Betreuungseinrichtung möchte eine ausgewogene Mischung von Alter, Geschlecht und sozialem Hintergrund erhalten. Kitas haben unter Umständen besondere Erwartungen an die Eltern.

Zusage/Absage

Sie erhalten über Kindernet Frankfurt ggf. zwischen Februar und Mai des Einschulungsjahres eine Einladung zum Vertragsabschluss von der von Ihnen gewählten Einrichtung.

Absage?

Ab Ende Mai des jeweiligen Einschulungsjahres in den Einrichtungen nachfragen; zwischen Mai und September werden hin und wieder noch einzelne Plätze frei.

Kontakt Betreuung

Betreuung ESB
Engelbert-Humperdinck-Schule
Wolfsgangstraße 106
60322 Frankfurt am Main

Telefon: 0 69 91506494

E-Mail

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.